Die erste Informationsquelle ist immer die “home-assistant.log”. Diese Datei liegt im gleichen Ordner wie die “configuration.yaml”. In der Grundeinstellung von Home Assistant werden hier schon rudimentäre Informationen über Fehler mitgeloggt.
Konfigurationen werden nicht übernommen
Die häufigsten Fehler passieren durch eine fehlerhafte “configuration.yaml”, sind aber meist leicht zu erkennen.
Als Beispiel baue ich einen Fehler in die “group” Komponente ein:
group: Wetter: nasme: Wetter entities: - sun.sun - sensor.yr_symbol
Wenn ich nun die Gruppen aktualisiere (“Menu -> Configuration -> Reload Group”) bekomme ich folgenden Log Eintrag in der “home-assistant.log” Datei:
2017-05-30 14:38:26 ERROR (MainThread) [homeassistant.config] Invalid config for [group]: [nasme] is an invalid option for [group]. Check: group->group->Wetter->nasme. (See C:\Users\kuepperj\AppData\Roaming\.homeassistant\configuration.yaml, line 65). Please check the docs at https://home-assistant.io/components/group/
Die Fehlermeldung erklärt den Fehler recht genau. Dieses Glück hat man natürlich nicht immer!
Home Asisstant ist nach einem Neustart nicht mehr erreichbar
Wenn man an der Konfiguration eine Veränderung vor genommen hat ist es oft nötig den Home Assistant Service neu zu starten.
Sollte man etwas falsch konfiguriert haben ist die WebUI nach dem Neustart eventuell nicht mehr erreichbar.
Auch hier hilft ein Blick in das Logfile.
Zusätzlich lässt sich der Home Assistant Dienst über SSH manuell stoppen und starten:
$ sudo systemctl stop home-assistant@homeassistant.Service
$ sudo systemctl start home-assistant@homeassistant.Service
Wenn der Inhalt des Logfiles nicht ausreicht
Über die “configuration.yaml” kann das Log erweitert werden.
In diesem Fall wird alles geloggt:
# Example configuration.yaml entry logger:
Logge alles was “kritisch” ist:
# Example configuration.yaml entry logger: default: info logs: homeassistant.components.device_tracker: critical homeassistant.components.camera: critical